Timilia Vollkorn Cous Cous BIO
Couscous ist vielleicht das beliebteste Nahrungsmittel im Mittelmeerraum. An der Westküste. An der Westküste Afrikas und im gesamten Nahen Osten findet er seit Jahrtausenden Verwendung. Man schätzt, dass seine Verbreitung in Sizilien noch vor den Arabern, um 600 n. Chr., begann. Bis heute ist er ein typisches Gericht an der Westküste (Trapani, Marsala und Mazara del Vallo). Wir denken, dass Timilìa sich hervorragend zur Herstellung von Cous Cous eignet. Die Körner sind vollmundig und dick und behalten den für diese alte Weizenart typischen Duft.
Der Hartweizen Timilìa (oder Tumminìa) gehört zu den ältesten Sorten in Sizilien. Seit Jahrhunderten gilt er als “Getreide der Bauern”, da er als spätes Getreide erst gesät wurde, nachdem die Felder “der Gutsherren” bestellt wurden. Er war für die Vorratskammer der Bauernfamilien bestimmt.
Auf dem Acker ist er eine echte Stärke: Er kommt gut mit Dürreperioden zurecht und setzt sich sehr gut gegen Unkraut durch. Da es sich um eine alte Weizensorte handelt, ist er nicht gentechnisch verändert und es werden weder Düngemittel noch Herbizide benötigt, um ihn anzubauen. Er enthält sehr wenig Gluten. Dank des günstigen Klimas enthält unser Weizen keine Schimmelpilzgifte und ist von Natur aus reich an Polyphenolen.
Traditionell wurde aus Timilìa Brot hergestellt, das eine braune Farbe annimmt – das ist die besondere Eigenschaft des “Schwarzbrots von Castelvetrano”. Heute gilt Timilìa als kostbares Getreide, das beschützt werden muss, und die Landwirte von Valdibella, haben den Titel “Agricoltore custode” (Behütender Landwirt) erhalten (Ministerialdekret vom 5. März 2018). Dies beinhaltet, dass einige Felder der Bewirtschaftung dieses Getreides gewidmet werden, damit dieses Erbe, das unsere Moderne seit Jahrtausenden überlebt hat, noch weitere Jahrtausende andauert.