Munir - Catarratto – DOC
Bio-Weisswein Camporeale, Sizilien, 750ml
Traubenmischung
100% Catarratto. Diese besondere Weintraubensorte wird nur im Nordwesten Siziliens angebaut und ist außerhalb der Insel kaum zu finden.
Weinberge und Weinlese
Sehr interessant ist die Lage der Catarratto Weinberge, von denen einige sogar über 500 Meter über dem Meeresspiegel liegen. Auch in dieser Höhe sind die Temperaturen in dieser Region hoch und erlauben einen langsamen Reifungsprozess, der zu einem reichen Aroma und einer guten Frische- und Säurekonsistenz beiträgt. Die Catarratto-Weinlese beginnt Ende September, um anschließend Anfang Oktober in den höheren Anbaugebieten zu ernten.
Farbe
Trocken, Weiß
Weinherstellung
Nach einer kurzen Kontaktphase mit den Traubenschalen, folgt bei kontrollierten Temperaturverhältnissen der Gärungsprozess. Auf natürliche Weise beginnt die Apfelmilchsäuregärung, die dazu beträgt, einen sehr weichen Wein zu erhalten, der im Februar in Flaschen abgefüllt wird.
Degustation
Strohgelbe Farbe mit sichtbar goldenen Reflexen.
Nase: sehr fruchtig; markant sind Zitrusfrüchte und weiße Blüten sowie eine leichte Vanille Note. Gaumen: behält eine gute Frische und eine außerordentliche geschmackliche Persistenz. Diese wichtigen Eigenschaften machen diesen Wein zu einem idealen Genuss zu Fischspeisen (Thunfisch, Barsch, Bernsteinmakrelen).
Alkohol 12,00% vol.
Der Hersteller
Die in der Gegend um Camporeale, im Westen Siziliens, angesiedelte Cooperativa Valdibella ist eine Vereinigung von Landwirten, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Produkte höchster Qualität direkt in der Region anzubauen und dadurch nicht nur benachteiligten Jugendlichen die Chance auf einen Arbeitsplatz zu ermöglichen, sondern auch allen Genossenschaftsmitgliedern eine angemessene Entlohnung zu garantieren.
Im Jahr 2004 wurde in Palermo »Addiopizzo« gegründet, eine Protestbewegung gegen den »pizzo«– das Schutzgeld, das die Mafia von den sizilianischen Händlern verlangt. Die Landwirte von Valdibella zählten zu den Ersten, die sich dieser Bewegung anschlossen.